top of page

Was macht Mieterstrom?
Solarstrom für Mieter und Eigentümer erklärt

Wenn Ihr Gebäude eine Solaranlage bekommt, können alle Mieter gemeinsam den günstigen Strom vom Dach nutzen. Das nennt sich oder "ZEV" - und funktioniert ganz einfach.

1️

Eine Solaranlage wird auf Ihrem Dach installiert und  produziert günstigen Strom

2️

Alle Mieter nutzen diesen Strom gemeinsam ohne Aufwand für Sie

3️

Wir rechnen alles transparent ab. Eine Rechnung mit allen Details

Ihre Vorteile auf einen Blick:

✓  Günstigerer Strom: Mindestens 1 Rappen pro kWh billiger

✓  Umweltfreundlich: 100% erneuerbare Energie vom eigenen Dach

✓  Kein Aufwand: Alles läuft von alleine​

✓  Transparente Kosten: Keine versteckten Gebühren

So funktioniert Mieterstrom - in 4 Schritten

Von der Solaranlage bis zur Rechnung

11062b_0d6e8d71f25748bdba209357dc3bb7d5~mv2_edited_edited.jpg

1. Solaranlage produziert Strom

  Photovoltaik-Panels auf dem Dach fangen Sonnenlicht ein

✓  Wandeln es in elektrischen Strom um

✓  Dieser Strom wird direkt ins Hausnetz eingespeist

Vorteil für Sie: Günstiger Strom direkt vom Dach

2 . Intelligente Verteilung im Haus

✓  Tagsüber bei Sonne: Sie nutzen hauptsächlich Solarstrom

✓ Nachts oder schlechtes Wetter: Automatisch Strom aus dem normalen Netz

✓ Der Wechsel: Passiert nahtlos im Hintergrund

Vorteil für Sie: Ihre Geräte laufen ohne Unterbrechung

Fixing Electricity Lines
smart-meters.png

3. Verbrauch wird gemessen

✓ Smart Meter oder normale Zähler messen Ihren Verbrauch

✓ System erkennt automatisch: Solar- oder Netzstrom?

✓ Aufschlüsselung: Wie viel kWh von welcher Quelle

Vorteil für Sie: Transparenz über Ihren Stromverbrauch

4. Abrechnung erfolgt

✓  Mieterstrom erstellt Ihre Rechnung

✓  Aufgeteilt: Solarstrom (immer günstiger) + Netzstrom (normal)

✓  Plus: Netzgebühren und Abgaben wie bei jedem Anbieter (unvermeidbar)

Vorteil für Sie: Eine klare, verständliche Rechnung

-post-ai-image-17690.png

Was ist ein ZEV?

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) einfach erklärt

ZEV = Rechtlicher Rahmen für gemeinsame Solarstrom-Nutzung

Stellen Sie sich vor: Ihr Gebäude ist wie eine grosse Wohngemeinschaft für Strom.

Ohne ZEV

-  Jeder Mieter hat einen separaten Stromvertrag

-  Solarstrom wird ins Netz verkauft (niedriger Rückliefertarif)

-  Mieter kaufen trotzdem teuren Strom vom Energieversorger

Mit ZEV

✓  Alle Mieter bilden eine Strom-Gemeinschaft

✓  Solarstrom wird an Mieter verkauft (Eigentümer und Mieter profitieren)

✓  Nur überschüssiger Strom geht ins Netz

Ein Alltagsbeispiel:

Wie Carsharing für Strom: Statt dass jeder ein eigenes Auto (Stromvertrag) hat, teilen sich alle ein gemeinsames Fahrzeug (Solaranlage). Alle profitieren, die Kosten sinken.

Ihre Vorteile mit Mieterstrom

Was Mieterstrom für Sie bedeutet

Finanzielle Vorteile

saving.png

Finanzielle Vorteile

Günstigerer Strom:

 Solarstrom: Immer günstiger als Netzstrom
✓ Je mehr Solarstrom: Desto höher Ihre Ersparnis​

Keine Zusatzkosten:

  Keine Investition: Solaranlage    gehört dem Vermieter
✓  Keine Wartung: Wird vom            Eigentümer übernommen
✓ Keine Risiken: Gesetzliche
Preisgarantie (nie teurer als normal)​ 

planet-earth.png

Umweltvorteile

100% erneuerbare Energie:

✓ Solarstrom: CO2-frei produziert
✓ Lokale Produktion: Kurze Transportwege  
✓ Beitrag zur Energiewende: Weniger fossile Brennstoffe nötig​              

Vergleich Strommix:

✓ Ihr Netzstrom: Erneuerbarer Europäischer Wasser- und Windstrom
✓ Ihr Solarstrom: 100% erneuerbarer Schweizer Solarstrom vom eigenen Dach

practice.png

Praktische Vorteile

Alles läuft automatisch:

✓ Solarstrom: Immer günstiger als Netzstrom
✓ Keine Umstellung: Ihre Geräte funktionieren wie gewohnt         

✓ Kein Aufwand: Sie müssen nichts    installieren oder  einstellen
✓ Zuverlässig: Stromversorgung wie bisher, nur günstiger           ​

Transparente Abrechnung:

 Klare Rechnung: Sie sehen genau was Sie bezahlen
✓ Aufschlüsselung: Solar- vs.            Netzstrom getrennt ausgewiesen                     

Was Mieter oft wissen möchten

Was ändert sich für mich?

Im Alltag: Nichts. Ihre Geräte funktionieren wie gewohnt.

Bei der Abrechnung: Sie erhalten Ihre Stromrechnung von uns statt vom lokalen Energieversorger.

Bei den Kosten: Sie zahlen weniger, sobald Sie Solarstrom nutzen.

Bin ich abhängig vom Wetter?

Nein. Bei schlechtem Wetter oder nachts bekommen Sie automatisch Strom aus dem normalen Netz. Der Wechsel passiert nahtlos - Sie merken nichts davon.

Kann ich meinen Stromanbieter noch frei wählen?

Die ZEV-Teilnahme wird vom Eigentümer empfohlen, wenn eine Solaranlage installiert wird.

Das ist eine Lösung, von der alle Mieter profitieren.​​

Was passiert bei einem Umzug?

Innerhalb des Gebäudes: Mieterstrom läuft automatisch weiter.

Ausserhalb: Sie melden uns den Umzug, wir erstellen eine Schlussrechnung.​​

Ist das wirklich günstiger?

Ja. Solarstrom is immer günstiger als das Standard-Stromprodukt des lokalen Energielieferanten.

Wie sicher ist das System?

Genauso sicher wie vorher. Das öffentliche Stromnetz bleibt unverändert. Wir übernehmen die Abrechnung und den Einkauf des Stroms.

ZEV ist gesetzlich geregelt und geschützt

lawful-basis.png

Gesetzliche Basis

Schweizer Energiegesetz (EnG)

 Artikel 17: Eigenverbrauchsregelung

✓ Teil der Schweizer Energiestrategie 2050​

✓ Preisstrukturen sind gesetzlich geregelt

protest.png

Ihre Rechte als Mieter

✓ Preisgarantie: Strom wird nie teurer als bei normalem Anbieter

✓ Transparenz: Recht auf detaillierte Abrechnung

✓ Mieterschutz: Ihre Rechte als Mieter bleiben unverändert

✓ Information: Recht auf Auskunft über das ZEV-System

secure-shield.png

Schutz vor Missbrauch

✓ Regulierte Preise: Kontrolle durch Energiemarktaufsicht

✓ Standardisierte Verträge: Klare, faire Bedingungen

✓ Beschwerderecht: Bei Problemen an Behörden wenden möglich

Typische Missverständnisse aufgeklärt

Was oft falsch verstanden wird

× "Ich brauche eine eigene Solaranlage"

Richtig: Die Solaranlage gehört dem Eigentümer. Sie nutzen nur den Strom davon - ohne eigene Investition.

× "Bei schlechtem Wetter habe ich keinen Strom"

Richtig: Sie bekommen automatisch Strom aus dem Netz. Ohne Unterbrechung, ohne dass Sie etwas merken.

× "Ich muss einen neuen Stromvertrag abschliessen"

Richtig: Bestehende Wohnungen sind meist schon Teil des ZEV und sie profitieren automatisch vom günstigen Solarstrom. Sie bleiben im gleichen Stromnetz, nur die Abrechnung läuft über uns.

× "Das ist kompliziert und aufwendig"

Richtig: Für Sie ändert sich nichts im Alltag. Einzige Änderung: Sie zahlen weniger für Strom.

Beispiel: Erstes Jahr mit Mieterstrom

Wie erleben Sie den Umstieg auf Solarenergie?

🏠 Ausganglage: 3-Zimmer Wohnung,  2-Personen-Haushalt

Bisheriger Anbieter:
Lokales Energiewerk

Jährlicher Verbrauch: 
3'500 kWh

Bisherige Kosten:
ca. CHF 1'120/Jahr

📅 Monat 1-3 (Winter)

Akontorechnung: CHF 250

Stromquellen:

Was passiert:

  • Solaranlage wird installiert

  • Sie erhalten Willkommensschreiben

Solarstrom: 210 kWh (20%) (wenig Sonne)

Netzstrom: 840 kWh (80%) (hauptsächlich)

Totalverbrauch: 1050 kWh

📅 Monat 4-6 (Frühling)

Akontorechnung: CHF 250

Stromquellen:

Was sich ändert:

  • Mehr Sonnenstunden
    = mehr Solarstrom

Solarstrom: 280 kWh (35%) (mehr Sonne)

Netzstrom: 525 kWh (65%) (weniger nötig)

Totalverbrauch: 805 kWh

📅 Monat 7-9 (Sommer)

Akontorechnung: CHF 230

Stromquellen:

Höchste Solarstrom-Ausbeute:

  • Lange, sonnige Tage

  • Niedrigste Rechnung des Jahres

Solarstrom: 350 kWh (45%) (Maximum)

Netzstrom: 420 kWh (55%) (Minimum)

Totalverbrauch: 770 kWh

📅 Monat 10-12 (Herbst)

Akontorechnung: CHF  270

Stromquellen:

Weniger Sonne, höherer Verbrauch:

  • Kürzere Tage, mehr Licht nötig

Solarstrom: 260 kWh (30%) (abnehmend)

Netzstrom: 615 kWh (70%) (steigend)

Totalverbrauch: 875 kWh

Schlussrechnung mit Solarstrom (Januar im 2. Jahr):

Gesamtverbrauch:                                                           3'500 kWh
Solarstrom: 1'100 kWh à CHF 0.24 =                    CHF 264.00
Netzstrom: 2'400 kWh à CHF 0.30 =                   CHF 720.00
Netzgebühren:                                                        CHF 315.00
Abgaben:                                                                 CHF 105.00

TOTAL:                                                                                        CHF 1'404
Bereits bezahlt (4x Akonto):                                CHF 1'050

NACHZAHLUNG:                                                                  CHF 354​

Vergleich ohne Solarstrom

Gesamtverbrauch:                                                           3'500 kWh
Netzstrom: 3'500 kWh à CHF 0.30 =                   CHF 1'050
Netzgebühren:                                                        CHF 315.00
Abgaben:                                                                 CHF 105.00

TOTAL ohne ZEV:                                                                CHF 1'470

Ersparnis mit Mieterstrom: CHF 66/Jahr
+ Umweltbeitrag

Unser Service in 5 Kernpunkten

1. Einfache Teilnahme
Wenn eine Solaranlage installiert wird, sind alle Mieter ganz einfach dabei und profitieren von den Vorteilen

2. Günstiger Strom

Solarstrom ist immer günstiger als Netzstrom. Je mehr Solarstrom Sie nutzen, desto mehr sparen Sie.

3. Kein Aufwand für Sie

Im Alltag ändert sich nichts. Ihre Geräte funktionieren wie gewohnt. Nur die Stromrechnung kommt von uns statt vom lokalen Anbieter.

4. Umweltfreundlich

Solarstrom ist 100% erneuerbar und CO2-frei. Sie tragen aktiv zur Schweizer Energiewende bei.

5. Transparent und sicher

Klare Abrechnung, gesetzliche Preisgarantie, Mieterschutz bleibt bestehen. Alle Ihre Rechte sind geschützt.

Bereit für günstigen Solarstrom?

bottom of page